Datenschutzerklärung für die Website „Bestell-Lokal.de

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist für die Datenverarbeitung über diese Webseite die:

Sutter Telefonbuchverlag GmbH
Bernhard Lüders
Berthold-Beitz-Boulevard 420
45141 Essen
Deutschland
Tel.: 0049 (0)201 3202-0
E-Mail: datenschutz@sutter.ruhr
Im Folgenden auch „Sutter“ oder „wir“.

Abweichend hiervon gilt:

Werden Bestellungen über das Bestell-Formular auf einer Verzeichnis-Unterseite eines Kunden von Sutter innerhalb des Bestell-Lokal.de-Verzeichnisses vorgenommen, ist der jeweilige Verzeichnis-Unterseiten-Inhaber (für den Sutter diese Verzeichnis-Unterseite hostet) für diese Bestell-Daten Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts. Angaben zur Datenverarbeitung der Bestell-Daten durch den Verzeichnis-Unterseiten-Inhaber, erhält der Nutzer / Besteller direkt bei diesem (→ Verarbeitung der Bestell-Formular-Daten zur Erfüllung, Vor- oder Nachbereitung eines Vertrags nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.). Die entsprechenden Kontaktdaten – auch zur Geltendmachung sämtlicher diesbezüglicher Rechte i.S. des Datenschutzrechts – findet der Nutzer / Besteller jeweils unten auf der Seite des Online-Bestellformulars. Sutter ist in diesem Fall Auftragsverarbeiter im Sinne des Datenschutzrechts. Angaben zur diesbezüglichen weisungsgebundenen Datenverarbeitung durch Sutter finden Sie unter Punkt 4.4.


II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:

Sutter Telefonbuchverlag GmbH
Datenschutzbeauftragter
Berthold-Beitz-Boulevard 420
45141 Essen
Deutschland
E-Mail: info@datenschutzbeauftragter.ruhr


III. Details zur Datenverarbeitung

1. Grundsätzliches und Kontakthinweise

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Dienste und unserer Webseiten ist uns wichtig. Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Ihre Daten werden bei uns im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der DS-GVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) behandelt. Bitte nehmen Sie sich deshalb etwas Zeit und lesen Sie die nachstehenden Informationen.

Gegenstand dieser Erklärung ist die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten (im Folgenden auch „Daten“) im Rahmen der Besuche der Webseite „Bestell-Lokal.de“ der Sutter Telefonbuchverlag GmbH sowie der für Kunden in diesem Verzeichnis gehosteten Verzeichnisseiten im Folgenden auch „Webseiten“.

Für Fragen zur Verwendung seiner Daten sowie für die Wahrnehmung der ihm gesetzlich zustehenden Rechtsbehelfe und die Datenlöschung kann sich der Nutzer jederzeit an datenschutz@sutter.ruhr wenden.


2. Übersicht über die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

  • Wenn der Verlag für die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten die Einwilligung der betroffenen Person eingeholt hat, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) der DS-GVO die Rechtsgrundlage.
  • Bei Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person erforderlich ist, bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) der DS-GVO die Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung von Maßnahmen zur Vor- oder Nachbereitung des Vertrages erforderlich sind.
  • Wenn die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Verlages erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) der DS-GVO als Rechtsgrundlage.
  • Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten erforderlich machen, bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d) der DS-GVO die Rechtsgrundlage.
  • Wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verlag übertragen wurde, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) DS-GVO die Rechtsgrundlage.
  • Ist die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses des Verlages oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person das Interesse des Verlages oder eines Dritten nicht, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO die Rechtsgrundlage.


3. Allgemeine Informationen zur Speicherfrist

Soweit in dieser Erklärung nichts Konkreteres über die Speicherung personenbezogener Daten genannt ist, werden wir die Daten solange speichern, als wir

  • diese für die Erfüllung des genannten Zweckes notwendigerweise brauchen oder
  • eine gesetzliche (z.B. steuerrechtliche oder handelsrechtliche) Aufbewahrungsfrist besteht.


4. Erhebung und Verarbeitung von Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung der funktionsfähigen Webseiten sowie für unsere Inhalte und Leistungen erforderlich oder angemessen ist.

4.1. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf der Webseiten erfasst das System des Verlages automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners und speichert sie auf dem Webserver in Logfiles.

Folgende Daten werden hierbei erhoben

  • (1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version und Sprache
  • (2) Das Betriebssystem des Nutzers und dessen Oberfläche
  • (3) Die (anonymisierte) IP-Adresse des Nutzers
  • (4) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • (5) Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • (6) Inhalt der Aufforderung (konkrete Seite)
  • (7) Zugriffsstatus/http-Statuscode
  • (8) Jeweils übertragene Datenmenge
  • (9) Websites, von der die Anforderung kommt

und auf dem Webserver gespeichert. Die vorgenannten Daten sind technisch erforderlich, um eine vollumfängliche Funktionalität und Stabilität unserer Webseite zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu optimieren. Zudem dienen diese auch dem Schutz unserer Datenverarbeitungssysteme gegen unerlaubte Zugriffe. Die vorgenannten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken gewonnen und nach Wegfall der vorgenannten Zwecke zur Löschung gebracht.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseiten an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseiten sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

4.2 Nutzung von Cookies

Der Verlag erhebt und speichert bei einem Besuch der Webseiten ferner automatisch folgende Daten des Besuchers:

Cookies

Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Der Nutzer kann das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder seinen Browser so einstellen, dass er den Nutzer benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Eine Nutzung der Webseiten ist auch ohne Cookies möglich, unter Umständen allerdings nur eingeschränkt.

Bei Nutzung der Webseite können, wenn Sie dem zustimmen, auch Cookies weiterer Dritter eingesetzt werden, z.B. zur statistischen Reichweitenmessung oder im Rahmen von kontextsensitiven Werbeschaltungen:

Facebook Pixel
  1. Unsere Webseite verwendet Facebook Pixel. Bei Facebook Pixel handelt es sich um einen Webanalysedienst der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
    Sofern Facebook personenbezogene Daten mit der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA austauscht, gilt: Facebook Inc. ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
  2. Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite setzen wir einen sog. Besucheraktions-Pixel des sozialen Netzwerks Facebook auf Ihrem Rechner. Dadurch kann Ihr Verhalten nachvollzogen werden, wenn Sie auf eine Facebook-Werbeanzeige klicken und dadurch auf unsere Webseite weitergeleitet werden. Der Dienst hilft entsprechend, die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen zu analysieren und auszuwerten, um künftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Für uns bleiben die Daten vollständig anonym und lassen keinen Rückschluss auf die jeweilige Person zu. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, wodurch eine Verbindung der Daten zu dem jeweiligen Facebook-Profil des Nutzers hergestellt wird.
  3. Soweit Sie diesem Verfahren widersprechen möchten, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link: https://optout.aboutads.info/#/.
  4. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Facebook Pixel ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Die Nutzung von Facebook Pixel erfolgt aufgrund unseres berechtigtes Interesses an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Betriebes unseres Angebots.

Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie für Facebook Pixel unter: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
fr Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender 3 Monate HTTP

4.3 Registrierungsformular

Sutter erhebt die im Online-Registrierungsformular zur Einrichtung einer bestell-lokal-Seite ersichtlichen und vom Kunden angegebenen Daten des Kunden (nur Gewerbetreibende oder freiberuflich selbstständig Tätige).
Rechtsgrundlage ist Erfüllung eines Vertrages nach Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.

Im Zeitpunkt des Absendens der Registrierung werden zudem folgende Daten gespeichert:

  1. Die IP-Adresse des Nutzers
  2. Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme

Diese während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen uns dazu, einen Missbrauch des Registrierungsformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Hierin liegt auch unserer berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

4.4 Für Kunden gehostete Bestell-Formulare

Sutter erhebt im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen für die Kunden von Sutter als Auftragsverarbeiter personenbezogene Daten von Nutzern (Kunden der Kunden), welche diese in das durch Sutter gehostete Bestell-Formular eingeben (Anrede, Vorname, Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse). Diese Daten werden vertragsgemäß und im Rahmen des Weisungsrechts des Kunden verarbeitet. Diese Daten werden durch Sutter an den Kunden weitergegeben (E-Mail-Weiterleitung) und sind für den Kunden auch online einsehbar.

Rechtsgrundlage ist Erfüllung eines Vertrages nach Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO gegenüber den Kunden von Sutter bzw. die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO durch die Nutzer.

Im Zeitpunkt des Absendens des Online-Formulars werden zudem folgende Daten verarbeitet:

  1. Die IP-Adresse des Nutzers
  2. Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme

Diese während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen uns dazu, einen Missbrauch des Bestell-Formulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Hierin liegt auch unserer berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

5. Ihre Rechte

  1. Sie haben gegenüber uns folgende unentgeltliche Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
    • Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO),
    • Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und Art. 17 DS-GVO),
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO),
    • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO),

    • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO):
      Sofern wir Datenverarbeitungen auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO stützen, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer persönlichen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen. Im Falle eines Widerspruchs, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung, werden wir diese Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Den Widerspruch richten Sie bitte an datenschutz@sutter.ruhr.

  2. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

6. Externe Links

Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Wir betonen jedoch ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten haben und dass wir für externe Links zu fremden Inhalten trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen. Diese Erklärung gilt für alle auf unseren Seiten angebrachten Links zu fremden Seiten.